Herbst Retreat in den Bergen

Am 29. September bis 01. Oktober im Kraftort Schweibenalp

Mit Sandra Scherer

Drei Tage Rückzug und Auftanken mit Yoga, Qigong und Meditation.

Das Retreat ist auch als Fortbildung geeignet.

Fragen und Anmeldung

 

Anreise

Anfahrt mit Öffis oder Auto und Abholung von Bus oder Zugstation

Zuganreise via Luzern oder Bern nach Brienz. Vom Bahnhof Brienz weiter mit dem Postauto “Axalp” bis zur Haltestelle „Bramisegg“. Reiserouten und Fahrplan unter www.sbb.ch.
Zu Fuss von der Haltestelle Bramisegg ist es ein Weg von ca. 800m (ca. 15 min) durch den Wald.

«Auf Wunsch gibt es einen Abholdienst vom Bahnhof Brienz (CHF 37.- pro Fahrt bis 4 Personen, CHF 45.- für 5 bis 8 Personen). Gratis ist die Fahrt von der Postauto-Haltestelle „Bramisegg“ zur Schweibenalp». Bitte Transfer frühzeitig vereinbaren.

Mit dem Auto

Autobahnausfahrt A8 Brienz / Giessbach / Axalp, dann Richtung Axalp den Berg hinauf bis zum Restaurant “Bramisegg”. Rechts die Nebenstrasse etwa 800m durch den Wald fahren. An der Wegzweigung rechts bleiben.

Im letzten Kilometer ist es eine sehr schmale und steile, nicht befestigte Strassse.

Die GPS-Daten der Schweibenalp sind: 46.729594  8.0228760

 

Es ist auch möglich, das Fahrzeug in Brienz zu parken und mit dem Postbus oder dem Abholdienst auf die Schweibenalp zu kommen: Gib einfach frühzeitig in der Schweibenalp Bescheid:) +41 (0) 33 952 2000

 

Beitrag

Beitrag fürs Yoga - exklusive Übernachtung+Verpflegung

Early bird bis zum 01. September 2023 CHF 230.-

Danach CHF 280.-

 

Beitrag für die Schweibenalp für Übernachtung und Biologische Verköstigung: zwischen CHF 80.- fürs Zelten und CHF 157 fürs Einzelzimmer je Übernachtung inklusiv Vollpension

https://www.schweibenalp.ch/preise/

Bitte melde Dich hierfür direkt bei der Schweibenalp

+41 (0) 33 952 2000
info@schweibenalp.ch

 

Program

Beginn ist am Freitag um 16:00 Uhr

mit Ankommen und Eintauchen in die gemeinsame Praxis.

Morgens beginnen wir mit Meditation.

Yoga und Qigong vertiefen wir zuerst getrennt, auf dieser Basis können sich diese verschiedenen Wege ergänzen und auch verbinden lassen. In achtsamer Selbstbeobachtung wird die eigene Praxis feiner, so kann sich auch tiefe Selbsterkenntnis entwickeln - das weitet den Raum für mehr Bewusstheit. Atem und der Geist können ruhig bleiben, während der Körper sich neu aus- und aufrichtet. Dann kann innere Stille spürbar werden. Während die Bewegungen im aussen stattfinden, kommen äussere und innere Bewegungen in Harmonie.

Am Samstag üben wir Morgens, am Nachmittag und am Abend. Es sind insgesamt 6 Stunden Praxis möglich wobei die frühe Morgensession und der Abend zusätzliche Programme sind; wenn du da lieber Rückzug möchtest. Die Kernzeiten am Vormittag und Nachmittag bauen aufeinander auf, in den darüber hinausgehenden Phasen gibt es Zeit für Vertiefung.

Am Sonntag gibt es eine ausgedehnte Yogazeit am Morgen- und Vormittags, mit einer Teepause dazwischen. Die Morgenmeditation von 7:00-8:00 Uhr ist frei für FrühaufsteherInnen, die gemeinsame Yogazeit kann für Dich auch erst nach dem Frühstück beginnen:)

Nach dem Mittagessen am Sonntag klingt das Retreat dann langsam aus.