Sandra Awara, die Gründerin der
Schule; Religionswissenschaftlerin MA, diplomierte Iyengar®Yogalehrerin IYS, Kinderyogalehrerin, Tänzerin und Choreografin.
"In 25 jähriger Unterrichtserfahrung gebe ich mein Wissen mit grosser Freude weiter."
Lutz ist diplomierter Yogalehrer AYA; 1200 Stunden. Lutz unterstützt uns in allen Bereichen; er ist die gute Seele der
Schule.
Während der Meditation kommen wir in Kontakt mit unserer inneren Kraft. Die Körper- wie die Geistesübungen steigern die eigene Achtsamkeit, Ausgeglichenheit und unterstützen eine liebevollen Haltung sich selbst- und der Umwelt gegenüber. Fast wie ein Nebeneffekt wird dabei auch die Gesundheit positiv gefördert.
Die Meditation ist auf Spendenbasis an. Die Spenden gehen zu 100% an die Schweizer Hilfsorganisation, "Pro Senectute".
Der Yoga-Unterricht wird von einigen Krankenkassen anerkannt.
Beitrag: CHF 65.-
Loran ist Heilpraktiker, und Heiler auf hohen Bewusstseinsebenen.
Orientalischer Tanz auf der Basis von Yoga
Mittwochs um 18:15 - 19:30 Uhr
Yoga und Achtsamkeitstechniken führen in das Tanzen. Westliche Tanztechniken fusionieren in den Orientalischen Tanz, auf der Grundlage von
Yoga.
Yoga beinhaltet Körperübungen (Asana), Atemübungen
(Panayama) sowie Tiefenentspannung (Yoga Nidra bzw. Shavasana). Alle unsere Yogastunden basieren auf technisch solider Grundlage. Besonders wichtig ist uns während des Übens Achtsamkeit und
Präsenz.
Hatha-Yoga ist ein Überbegriff. Alle in unserem Zentrum vermittelten Yogaarten sind auch Hatha-Yoga. Der Begriff "Hatha" besteht aus den Silben "ha"; Sonne, und "tha"; Mond: dies ist ein Bild für Polarität, denn Sonne und Mond können sich nicht begegnen. Im Yoga geht es darum, in eigene Mitte zu finden indem Gegensätze transzendiert werden, für ein inneres Gleichgewicht auf physischer und psychischer Ebene.
Iyengar-Yoga zeichnet sich durch besondere Präzession aus, für einen optimalen Zugang in die Yogahaltungen- und Atem-Erfahrungen. Dies bewirkt tiefe mentale und körperliche Eindrücke, mit nachhaltig positiver Wirkung auf Geist und Körper.
Vini-Yoga ist ein fliessender Yogastil. Die Atmung ist auf die achtsam ausgeführten, fliessenden Körperbewegungen abgestimmt. In unserem Kurs verbinden wir langsameres und genaues Lernen einzelner Haltungen mit fliessenden Yoga-Sequenzen.
YogaTanz Auf der Grundlage von Yoga und modernen Tanztechniken entstehen freie tänzerische Bewegungen. Die Bewusste Wahrnehmung von Körper
und Atmung aus dem Yoga eröffnet ein tänzerisches Potential, Leichtigkeit und den Kontakt in das eigene Innere; im Tanzen. Workshops auf Anfrage.
Orientalischer Tanz; auch unter dem Begriff "Bauchtanz" bekannt ist sinnlich und kraftvoll. Typisch im Orientalischen Tanz ist die durch Musik inspirierte Improvisation. Choreografische Parts und
Improvisation fliessen ineinander. Im Unterricht finden Orientalische Tanzlinien und westliche Tanztechnik zusammen. Improvisationstechniken aus Modern- und dem Orientalischem Tanz ergänzen
einander.
Yoga für Kinder mit besonderen Bedürfnissen ist eine besondere Yogatherapieform für Kinder. Sandra erhielt ihre Ausbidlung bei Sonja Sumar, die eine Pionierin auf dem Gebiet der Yogatherapie für Kinder ist: "In der Sonja-Sumar-Methode lernte ich, wie wichtig das Vertrauen in die Kinder ist. Eine profunde Technik ist zwar eine wichtige Basis im Yoga, aber damit das heilsame Potential zur Entfaltung kommen kann, ist eine bedingungslos liebevolle Haltung zum Kind notwendig." Sandra Awara Scherer
Seminare und Fortbildungen finden an verschiedenen Seminarorten statt. Die Seminarorte sind in der Natur, fern von Lärm, Hektik und Alltag.